52,6 Kilo MINUS 280g rollten heute weiter nach Westen. Abspecken ist immer noch eine Option, wenn ich bei Steigungen (die noch kommen werden) Probleme habe, aber einstweilen bleib ich bei meinem Gepäck, das täglich um 280g leichter wird. :-) Täglich kommt ein Riegel weg, täglich kommt ein Powergel Sackerl weg, und täglich verbrauche ich eine Portion Pulver für ein isotonisches Getränk. Ich fahre samt meinem Gepäck in der Ebene mit 18 bis 20 km/h, keuche nicht, hab einen Puls von um die 120. Und das ist für eine Langstrecke OK für mich. Ich könnte sogar schneller fahren, aber das will ich gar nicht. Immerhin hab ich noch einiges vor mir, daher möchte ich mich nicht auspowern. Gestern ist mir eine Radfahrerin entgegengekommen, die sicher noch schwerer beladen war als ich. Sie war knallrot im Gesicht, hat geschnauft, die Zunge hing ihr bis zum Boden, sie war schweißgebadet. Man hat ihr angesehen, dass sie sich quält (auf ebener Straße)! Da macht es keinen Sinn mehr, denk ich. Aber das ist nicht mein Bier bzw. meine Dampfwalze :-) So viel dazu.
Zum Frühstück gab es heute Kornspitz mit Schinken und Käse, dazu weich gekochtes Ei, EINE Cherrytomate, danach Müsli mit Obstsalat und Joghurt, 2 Kaffee, 1 Liter Wasser, 1/4 l Orangensaft. Insgesamt hab ich heute 5 1/2 Liter Wasser getrunken, nicht gerechnet Orangensaft und Kaffee. Ich hab seit 2015 dazugelernt :-) Keine Radtour bei 40 Grad und mehr, nicht zu wenig essen, viel trinken, isotonische Getränke trinken. Und das bekommt mir gut.
Um Punkt 8 Uhr fuhr ich los bei herrlichen 18 °C und einstweilen größtenteils im Schatten die Donau entlang durch die Wachau.
Bei Melk wechselte ich die Seite.
Aus meiner Sicht war ich danach links von der Donau :-) Es ist ja wirklich kompliziert, immer überlegen zu müssen, was rechts und was links ist.
Bei der Radltankstelle in Hößgang machte ich Mittagspause. 10 km später - so ein Schmarren!!! - bemerkte ich, dass ich meine zweite Fahrradflasche, die ich immer mit meiner isotonischen Mischung anfülle, dort vergessen habe. Ich wollte sie noch mit Wasser anfüllen, da ich mein isotonisches Getränk schon ausgetrunken hatte. Na ja, was soll's. Sie war eh undicht. Ich hatte immer eine kleine Pfütze in der Lenkertasche. Ich dachte mir, ich hab ja noch meine mit Wasser gefüllte Fahrradflasche am Rahmen. Der Rest des Tages ist gesichert, und vielleicht finde ich unterwegs noch einen Shop, bei dem ich eine neue Flasche kaufen kann.
Wie der Zufall es so wollte, sah ich in Mitterkirchen einen Radltreff und fragte nach, ob sie vielleicht Fahrradflaschen verkaufen.
"Zum Verkauf haben wir keine. Aber ich hätte eine, die ein Radfahrer vergessen hat. Die könnte ich Ihnen schenken."
So wechseln Fahrradflaschen ihren Besitzer. Meine hat sich vielleicht auch jemand mitgenommen. Wer weiß ...Kurz nach Mitterkirchen in der Prärie traf ich einen Wanderer aus dem Allgäu, der auf dem Weg zur Ägais war. Mit Sack und Pack und Schlafsack und Wanderstock. Vor Weihnachten will er wieder daheim sein. Was es nicht so alles gibt ...
Ab Mitterkirchen war es leider vorbei mit dem Schatten. Ich fuhr den Rest des Tages fast ausschließlich in der Sonne. Zwar "nur" bei maximal 30 °C im Schatten, aber den gab es eben nicht.
Linz erreichte ich nach fast 125 km um 17 Uhr, einige Minuten später war ich schon im vorgebuchten Hotel.
Mittagessen: Radltankstelle Hößgang - Imbiss mit wenig Auswahl, aber dafür preiswert
Übernachtung: Hotel Sommerhaus - kleines, gepflegtes Zimmer, gutes und reichhaltiges Frühstück. WLAN sehr mühsam, Verbindung brach immer wieder ab.
Gesamtstrecke 124,84 km
Zeit in Beewegung 6 h 40'
Gesamtzeit 9 h 08'
Temperatur vormittags um die 20 °C, spätnachmittags dann bis 30 °C
KEIN Wind!
Summe aller Steigungen: 266 m
Höhe Spitz an der Donau: 222 m ü NHN
Höhe Linz: 261 m ü NHN
In Linz kenne ich einen guten Inder☺. Du kommst ja gut voran und noch passt das Wetter. Hat der Wanderer auch einen Blog...wäre interessant. Gute Fahrt! LG marion
AntwortenLöschenSiehst, das hätte ich ihn fragen können! Das wäre interessant, stimmt!
LöschenKlingt ja schon am Beginn sehr spannend! Hoffe, nächste WO wird nicht zu heiß zum Radln... :)
AntwortenLöschenIch bin froh, dass du so vernünftig an die Sache gehst, da brauch ich mir gar keine Sorgen machen ;)
AntwortenLöschenUnd was für ein angenehmer Zufall mit der Flasche! Ich hoffe, es war innsgesamt ein Upgrade! Und vor allem, dass das der einzige verlorene Gegenstand für den Rest der Tour bleibt!!
Bussi, Alena
Die Flasche war ein Upgrade! Sie ist dicht!
LöschenBussi